Faetooth

Faetooth aus Los Angeles bringen ihren atmosphärischen Doom nach Luzern – schwer, träumerisch und voller Magie. Wer auf mächtige Riffs und hypnotische Vibes steht, darf das nicht verpassen!

Turbobier

Turbobier, so Marco Pogo, sei sein verlängerter, musikalischer Arm. Die Band hat bereits drei Austrian Music Awards in der Tasche, und ihre vier Studioalben besetzten Spitzenpositionen in den Albumcharts. Getourt wird rund um den Globus, von England und Deutschland über Spanien bis nach Japan und China stand man auf den Bühnen der Clubs und großen Festivals. Ob Wacken oder Nova Rock – die österreichischen Punkrocker genießen einen hervorragenden Ruf als Liveact. Der Lohn: den  Amadeus Austrian Music Award 2025 in der Kategorie Hard & Heavy.

22 Jahre AoxoToxoA - Jubiläumskonzert

„There‘s nothing like a Grateful Dead Concert“ - diesem Zitat ist wohl jedem Rockfan schon begegnet. Eines Abends um die Jahrtausendwende hatten zwei Luzerner die Idee, der legendären Jamband, welche 1995 mit dem Tod Jerry Garcias nach dreissig Jahren ein jähes Ende fand, Tribut zu zollen. Pläne wurden geschmiedet, Musiker gefunden, geprobt und auf den ersten Auftritt in einer Novembervollmondnacht 2003 folgten wilde Touren, einige hundert Konzerte im In- und Ausland mit dem steten Willen, dem Original gerecht zu werden, um ein authentisches Erlebnis zu ermöglichen.

Malaka Hostel

Malaka Hostel stehen für kollektive Tanz-Ekstase. Mit ihrer explosiven Mischung aus Folk, Balkan Beats, Pop und Global Umpa reißt die Band aus Freiburg Sprachgrenzen ein und baut mit jeder Show neue Brücken. Seit Jahren sind Malaka Hostel auf Europas Bühnen zu Hause. Ihr jüngstes Album „Brucca Beat“, das im März 2026 erscheint, bringt neue Energie, neue Songs und neue Geschichten. Aber die Mission bleibt: tanzen, feiern, heulen, verbinden. Gesungen wird auf Spanisch, Deutsch und Tschechisch – Musik ist die gemeinsame Sprache. Der Sound der Band ist international, emotional, unaufhaltsam.

Skassapunka

Skassapunka ist eine italienische Ska-Punk-Band aus Mailand, die seit 2008 aktiv ist. Ihre Musik verbindet schnellen, energiegeladenen Punkrock mit tanzbaren Ska-Rhythmen und einer klar politischen Haltung. Die Texte sind oft antifaschistisch, sozialkritisch und internationalistisch geprägt – immer mit dem Ziel, das Publikum zum Tanzen und gleichzeitig zum Nachdenken zu bringen. Mit zahlreichen Konzerten in ganz Europa und Kollaborationen in der alternativen Szene haben sich Skassapunka einen festen Platz in der europäischen Ska-Punk-Bewegung erspielt.

Famara | Basement Roots

Easy Skanking holt nach den jamaikanischen Legenden Cedric «Congo» Mython, I Kong, Clinton Fearon, Winston Francis und Earl 16 mit Famara eine Basler Reggae-Legende in den Sedel. Famara singt länger Songs, als einige der Veranstalter*innen sprechen können. 

Seine Musik baut auf groovigem Roots Reggae auf, enthält aber auch Raggamuffin-Parts und Rhythmen, die er auf seinen Tourneen durch Westafrika erlernte. Seine Texte kennen auch auf seinem neuen Album «Tembo Power» keine sprachlichen Grenzen.

Nein abonnieren