Magic Shoppe

Magic Shoppe sind bekannt für ihre Vorliebe für Verzerrung und Hall. Inspiriert von Bands wie My Bloody Valentine, The Jesus and Mary Chain, The Raveonettes, Sonic Youth und Loop hat die Band einen Shoegaze-Sound entwickelt, der mit Noise Rock flirtet. Ihre dunklen, verzerrten Gitarren münden in dichte Klanglandschaften oder ziehen in einen akustischen Strudel hinein. Dabei balancieren sie Retro- und futuristische Elemente mit treibendem Bass, rauen Rhythmen und düsteren Gesangsmelodien.

New Candys

Mit ihrem düsteren, einzigartigen Rock-’n’-Roll-Ethos und ihren unverwechselbaren, melodischen Verzerrungen haben sich New Candys als eine der faszinierendsten Bands etabliert, die in den letzten Jahren aus Italien hervorgegangen sind. Die Band wurde von dem Songwriter, Sänger und Gitarristen Fernando Nuti und dem Bassisten und Synthesizer-Spieler Dario Lucchesi gegründet. Vervollständigt wird die Besetzung durch Emanuele Zanardo an der Leadgitarre und im Hintergrundgesang sowie Francesco Giacomin am Schlagzeug und Sampler.

The Last Gang | Support: Doc Rotten

Am 10. August wird der Sedel zur Bühne für zwei kompromisslose Punkrock-Acts aus den USA.

The Last Gang aus Kalifornien mischen melodischen Punk mit rotziger Attitüde und einem Schuss Rock’n’Roll. Mit Sängerin Brenna Red an der Front liefern sie Songs, die zugleich eingängig, wütend und ehrlich sind. Nach Releases auf Fat Wreck Chords und zahlreichen Touren durch die USA und Europa ist klar: Diese Band gehört auf die Bühne – und mitten ins Herz jedes Punkfans.

D.O.A. | D.I

Joey "Shithead" Keithley und seine Band D.O.A. aus der kanadischen Westküsten-Metropole Vancouver waren 1978 neben den SUBHUMANS eine der ersten Punkbands des Landes. Neben den DEAD KENNEDYS, BLACK FLAG, CIRCLE JERKS, 7 SECONDS, MDC, BAD BRAINS, BIG BOYS und vielen anderen waren sie eine jener Formationen, die damals musikalisch und inhaltlich das definierte, was bis heute unter Hardcore-Punk verstanden wird.

Crossfaith

Crossfaith ist eine Trancecore-Band aus der Präfektur Osaka, Japan, die sich mit ihrem Mix aus Hardcore, Modern Metal und Trance bereits einen Namen erspielt haben. Tourneen mit u.a. Parkway Drive und Of Mice And Men führte die Band bereits um den gesamten Globus. 

Zirka | Skabooom

Lange war es still… jetzt wird es wieder laut!
Mit ihrem neuen Album Alles ausser Stille meldet sich die Punkrockband ZiRKA zu ihrem 20-jährigen Jubiläum eindrucksvoll zurück. Nach den gefeierten Vorgängeralben Wir sterben leise und Wer schreit, lügt nicht setzt die Band ihren unverkennbaren Stil konsequent fort und wagt dennoch neue Akzente. Inspiriert von amerikanischem und deutschem Punk sowie einem Hauch moderner Popkultur vereinen die Songs eingängige Melodien, kraftvolle Botschaften und energiegeladene Riffs.

Killer Kin

KILLER KIN aus New Haven, Connecticut, USA ist furioser Garage-Punk-n-Roll, ein Hybrid aus Reatards, Dead Boys und Stooges. Der Bandname ist angelehnt an Arthur "Killer" Kane von den New York Dolls und ihre Optik wirkt komplett aus der Zeit gefallen:  Als hätten die Lederklamotten, Nietenbänder und Ketten der lokalen 80er Hairmetal-Band via Brockenhaus ein neues zu Hause gefunden. Auf der Bühne reicht dem Sänger Mattie Lea dann aber auch auch schon mal eine kurze, enge Tigerunterhose, während Gitarristin und Songschreiberin Chloe Jones einem Conan-Comics entsprungen scheint.

Nein abonnieren