Megamosh Jubiläums Festival - Freitag
Bourbaki Kino Luzern:
Start um 18:00 des Dokumentarfilm - The Teutonic Story -
Anschliessend Gesprächsrunde mit Filmemacher Daniel Hofmann im Kino Saal
Infos und Vorverkauf Kino Bourbaki Luzern
Der Trailer zum Film
https://m.youtube.com/watch?v=SF8U10noIic
Sedel Club Luzern:
Eintritt Abendkasse: 15Fr.
Mit Kino Billett - The Teutonic Story-
5Fr. Ermässigung 10Fr.
21:30 Doors mit Barbetrieb im Garten und mit DJs
22:30 Mosh: Bitterness eigenes Set
23:15 Pause
23:30 Mosh: - The Teutonic Story - Cover Set
anschliessend Gartenplausch
Infos Sedel: 40xsedel.ch
Bitterness Thrash Metal
Ulm Deutschland est. 2001
Das legendäre Süddeutsche Thrash Metal Trio spielen Songs aus ihrem Fundus aus ihren 10 Alben. Ihnen eilt der Ruf voraus eine verdammt heavy Live Band zu sein. An über 300 Shows konnten sie dies unter Beweis stellen. Bitterness eröffnen das Jubiläums Wochenende der 25. Jahre Thrasher Productionen mit zwei Sets. Ihr zweites Set beinhaltet Songs von Bands aus dem Thrasher Dokumentarfilm - The Teutonic Story - um den Bezug zum Film herzustellen. Bitterness, waren und sind in Vergangenheit eine gerne gesehene Band gewesen in unserer Region, wie im Wärchhof in Luzern, im Kulturwerk118 in Sursee oder im Ochsen in Zofingen. Ihre aktuelle Scheibe lautet auf den Namen Dead World Order und trumpft mit tollem Thrash Metal sowie lyrisch mit Sozialkritischen und Gesellschaftskritischen Texten auf. Das zugehörige Plattencover, wurde gestaltet von Andrei Bouzikov, der auch für die Plattencovers von Municipal Waste, Havok oder von Dust Bolt verantwortlich war. Bitterness lassen Live im Sedel nichts anbrennen und knallen euch feinsten Thrash Metal um die Ohren sowie eine auserwählte Setlist mit Thrash Klassikern aus der - The Teutonic Story - Dokumentation. Viel Spass!!!
https://bitterness-thrash.bandcamp.com/
TOTAL THRASH - THE TEUTONIC STORY
Headbangend aus gesellschaftlichen Strukturen ausbrechen
von Daniel Hofmann
mit Jürgen “Ventor” Reil, Thomas “Onkel Tom” Such, Andreas “Gerre” Geremia
Dokumentarfilm, Musikfilm
Deutschland 2022, 107 Min.
freigegeben ab 16, in Begleitung ab 14
Startdatum: 29.07.2022
Ruhrpott, Anfang der 80er Jahre: Hier wollten viele Jugendliche aus den vorherrschenden gesellschaftlichen Strukturen «ausbrechen» und ihren eigenen Lebensweg finden. Die Welt war zu dieser Zeit oftmals trist und von vielen sozialen Problemen geprägt. Die Flucht der Jugendlichen endete in der Musik. Diese sollte immer härter und extremer sein, man wollte auffallen und gehört werden. Es entstand eine vielseitige Subkultur mit dem Zentrum Ruhrpott, Clubs und Konzerthallen wurden gefüllt und schon bald war der «Thrash Metal» in aller Munde.
Der Dokumentarfilm «Total Thrash - The Teutonic Story» zeigt in drei Kapiteln die Entwicklung des musikalischen und kulturell extrem einflussreichen Genres «Thrash Metal» in Deutschland. Der Film gewährt einen breiten kulturellen, sozialen und gesellschaftlichen Einblick in 40 Jahre Musik-Geschichte. Dabei beleuchtet er die Entwicklung des Szenegenres speziell in Deutschland und macht Sprünge zwischen Bands, Veranstaltern und Fans. Er gibt für Aussenstehende einen exklusiven Einblick in eine spezielle und aussergewöhnliche Fankultur, die den Ursprung im Ruhrpott hatte und bis heute Menschen aus dem ganzen Land sowie auf internationaler Ebene verbindet.
Infos und Vorverkauf Kino Bourbaki Luzern:
Der Trailer zum Film - The Teutonic Story -
https://m.youtube.com/watch?v=SF8U10noIic
25. Jahre Thrasher Production
am MegaMosh Festival
29. Juli - 31. Juli im Sedel Luzern
29. Juli - The Teutonic Story - Dokumentarfilm im Bourbaki Kino Luzern
Anschliessend im Sedel
Bitterness Thrash Metal
Deutschland est. 2001
30. Juli mit Soul Demise Death Metal
Deutschland est. 1993
Cremation Walliser Todesblei est. 1992
30. Jahre Walliser Todesblei
30. Jahre Cremation
31. Juli Angelus Apatrida Thrash Metal Spanien est. 2000